28. Juni 2025
Europäische Tage des Denkmals: Geführte 75-minütige Rundgänge am Samstag, 13. September 2025, durch die ehemalige Fortifikation Hauenstein aus dem Ersten Weltkrieg


Am 13./14. September 2025 finden die Europäischen Tage des Denkmals statt – im Baselbiet diesmal mit einem besonderen Schwerpunkt in Langenbruck. Christian Rieder und Christoph Rast, die Co-Kuratoren des Erinnerungspfads Erster Weltkrieg oberhalb Langenbruck, nehmen Interessierte mit auf eine Spurensuche durch die ehemalige Fortifikation Hauenstein. Shuttlebusse verbinden Langenbruck mit dem Start- und Endpunkt der rund 75-minütigen Kurzrundgänge auf dem Chilchzimmersattel. Platzreservationen sind auf dieser Seite möglich.
Die Fortifikation Hauenstein bildete im Ersten Weltkrieg den über 42 Kilometer langen militärischen Befestigungsgürtel auf den Solothurner und Baselbieter Jurahöhen, ausgelegt für eine Besatzung von bis zu 45’000 Soldaten mit 6’500 Pferden. Sie war wesentlicher Teil des Nordriegels in der Verteidigung der neutralen Schweiz im Ersten Weltkrieg und schützte unter anderem den strategisch bedeutsamen Eisenbahnknotenpunkt Olten. Ihre Aufgabe bestand darin, französische oder deutsche Armeen – im Falle eines Grenzdurchbruchs in die neutrale Schweiz – nötigenfalls mit Waffengewalt aufzuhalten und mit Hilfe Alliierter zu neutralisieren.
Oberhalb von Langenbruck, im Raum Chilchzimmersattel und Spitzenflüeli, inmitten des damaligen riesigen militärischen Sperrgebiets, geben eindrucksvolle Spuren im Gelände und wertvolle Inschriften Einblick in die Bedeutung dieses Schlüsselraums. Christian Rieder und Christoph Rast erläutern am 13. September 2025 im Rahmen geführter Kurzrundgänge auf über 1000 Metern ü. M. die Aufgaben der Truppen, den Alltag der Soldaten und die Verteidigungsidee der neutralen Eidgenossenschaft. Sie leuchten dabei tief in die Sozialgeschichte, werfen den Blick über den Röstigraben und zeigen auf, wie die damalige Zeit bis heute nachwirkt.
Führungen (geführte Kurzrundgänge)
Samstag, 13. September 2025: 11:30 bis ca. 12:45 Uhr
Samstag, 13. September 2025: 13:15 bis ca. 14:30 Uhr
Die Shuttlebusse fahren jeweils 15 Minuten vor der jeweiligen Führung ab Revue Langenbruck (11:15 resp. 13:00 Uhr). Es besteht die nach den Führungen die Möglichkeit zur Rückfahrt.
Unterhalb des Chilchzimmersattels auf Langenbrucker Seite steht eine begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung (Gehdistanz zum Treffpunkt ca. 300 Meter). Die Parkplatzverfügbarkeit ist jedoch nicht garantiert – wir empfehlen die Anreise mit dem Shuttlebus.
Beachten Sie bitte, dass aufgrund der exponierten Lage im Falle von Gewittern der jeweilige Rundgang nicht durchgeführt wird.
Platzreservation für den 13. September 2025
Unterstützen Sie den Verein Fortifikation Hauenstein
Der Verein Fortifikation Hauenstein engagiert sich mit grossem Einsatz für die Bewahrung, Erforschung, Dokumentation und Vermittlung der Geschichte der Fortifikation Hauenstein. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag, dieses bedeutende Mahnmal für kommende Generationen zu erhalten. Diese Arbeit ist auf freiwilliges Engagement und finanzielle Unterstützung angewiesen. Wenn Sie den Verein fördern möchten, können Sie ihn mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft unterstützen. Jede Unterstützung hilft, noch mehr zu bewirken.