Der Verein

Wir setzen uns für die Rettung der Fortifikation Hauenstein ein und wollen bedeutungsvolle Teile der Festungslinie als Mahnmal erhalten.

Um das geht's.

Mit der Fortifikation Hauenstein aus dem Ersten Weltkrieg zerfällt auf den Baselbieter und Solothurner Jurahöhen ein wichtiges Stück regionaler, Schweizer und europäischer Geschichte. Die fast 50 Kilometer lange Kette von Verteidigungsanlagen mit ihrer grossen zeitgeschichtlichen Bedeutung soll gerettet und unter Schutz gestellt werden. Das fordert 2018 das Postulat des Baselbieter Landrats und Präsidenten der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission Pascal Ryf. Mit diesem parlamentarischen Vorstoss wurde auf kantonaler Ebene der politische Prozess zur Rettung der historisch interessanten Fortifikation Hauenstein in Gang gesetzt.

2021 haben Historikerinnen und Historiker, Tourismusspezialisten, Medienschaffende und Politikerinnen und Politiker den Verein Fortifikation Hauenstein gegründet. Der Verein setzt sich parallel zum politischen Prozess koordinierend für die Rettung der Fortifikation Hauenstein ein und will die zeitgeschichtlich bedeutungsvollen Anlageteile als Mahnmal erhalten und der breiten Bevölkerung wie auch Schulklassen zugänglich machen, er will die Geschichte vermitteln, bekannt und fassbar machen.

Die heute noch sichtbaren Spuren und Relikte der Fortifikation Hauenstein sollen eine anschauliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ersten Weltkriegs und der Grenzbesetzung 1914-1918 ermöglichen, das historische Bewusstsein schärfen. Die Schwerpunkte des Vereins liegen deshalb auf der Information, der Bildung und Vermittlung, der Dokumentation, auf der Erhaltung und dem Schutz. Das Sichern wichtiger Anlageteile der Fortifikation Hauenstein, das Erlebbarmachen der Bauwerke und die Förderung einer sanften touristischen Nutzung sind ebenso zentrale Anliegen des jungen Vereins.

Mit Ihrer Mitgliedschaft helfen Sie mit, die Fortifikation Hauenstein als Mahnmal zu bewahren. Eine Mitgliedschaft im Verein Fortifikation Hauenstein steht insbesondere auch Privatpersonen offen.

Der Vorstand 2023/24

Präsident
Fundraising

Pascal Ryf

Landratspräsident Kanton Basel-Landschaft, Gemeinderat

Vizepräsident
Aktuar

Lorenz Degen

Historiker, Journalist

Finanzen
Mitgliederwesen

Rebekka Tschanz

Spezialistin Finanzierung RPV

Dokumentation und Geschichte
Netzwerk Solothurn

Christoph Rast

Alt-Stadtbibliothekar Olten

Tourismus
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Christian Rieder

Kommunikationsspezialist, Kulturvermittler, eidg. dipl. Tourismus-Experte

Netzwerk Baselland

Danielle Sonderegger

Juristin, Gemeinderätin Langenbruck

Bildung und Vermittlung

Diego Sonderegger

Berufsbildner Polizei Basel-Landschaft

Archivrecherche Bundesarchiv
Netzwerk Bern

Andrea Tschanz

Historikerin