Anfragen von Medienschaffenden

Zeitung «Der Oberaargauer» vom 29. Juli 1916
«Der Oberaargauer» vom 29. Juli 1916. Digitalisat von Christian Rieder

Die Medienstelle der Fortifikation Hauenstein, vertreten durch den Informationsbeauftragten und Mediensprecher Christian Rieder, steht professionellen Medienschaffenden als zentrale Anlaufstelle für Anfragen rund um die Geschichte, Forschung, Bewahrung, für politische Fragestellungen, die nachhaltige Tourismusentwicklung und rund um den Besuch der Fortifikation zur Verfügung. Konkret bietet sie:

  • Fachliche Hintergrundinformationen zur historischen Bedeutung der Fortifikation Hauenstein, insbesondere im Kontext des Ersten Weltkriegs und dessen Brückenschlag zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen.
  • Pressemitteilungen und Medieninformationen zu aktuellen Entwicklungen, Bildungs- und Vermittlungsprojekten und politischen Vorstössen.
  • Koordination von Interviews mit Vorstandsmitgliedern, Kurator:innen und Fachexpert:innen, Historiker:innen, Behördenvertreter:innen, Parlamentarier:innen und Tourismusvertreter:innen.
  • Zugang zu Bild- und Archivmaterial für journalistische Berichterstattungen.
  • Unterstützung bei Recherchen für Dokumentationen, Reportagen und Artikel.
  • Organisation von Medienterminen wie Hintergrundgespräche und Begehungen, Führungen oder Besichtigungen der historischen Anlagen.

Ziel ist es, eine sachliche, fundierte und professionelle Berichterstattung zu ermöglichen und das historische Erbe der Fortifikation Hauenstein einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Pressespiegel

Medienanfrage

Dieses Formular dient Medienschaffenden für ihre Anfragen an Christian Rieder, Informationsbeauftragter und Mediensprecher der Fortifikation Hauenstein.

Signaldienst. Foto: Schweizerisches Bundesarchiv (CH-BAR#E27#1000/721#14095#1666*)

E-Mail-Presseverteiler

Professionelle Medienschaffende können sich hier in unseren E-Mail-Presseverteiler eintragen. Wir versenden ausschliesslich Pressemitteilungen, Medieninformationen und Einladungen zu Medienterminen – gezielt, aktuell und nach journalistischen Relevanzkriterien ausgewählt. Zudem erhalten eingetragene Journalist:innen bei gegebenem Anlass exklusive Vorabinformationen.